Nachhaltigkeitsberatung nach DGNB + BNB für Gebäude und Quartiere
Sie suchen einen erfahrenen Partner für eine Auditierung Ihrer zukunftsfähigen Immobilie? Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu einem nachhaltigen Gebäude oder Quartier während des Planungsprozesses und des gesamten Lebenszyklus.

Vorzertifizierung
Quick-Check | Pre-Assessment
- Ermittlung des Nutzungsprofils Ihres Objekts
- Analyse und Bewertung der Projektinformationen an Hand einer Gewichtungsmatrix
- Präsentation des möglichen Zertifizierungsgrades
- Erläuterung der Maßnahmen auf dem Weg zur gewünschten Zertifizierung
- Darstellung des Zertifizierungsprozesses
- Ergebnisdarstellung für Sie als Kurzbericht
- Gemeinsames Abschluss-Meeting und Briefing
Assessment
- Analyse der notwendigen Leistungen und Maßnahmen mit den beteiligten Planern für eine erfolgreiche Zertifizierung
- Workshops mit dem Planungsteam und detaillierte Abstimmung der Ergebnisse
- Moderation des Entscheidungsprozesses
- Festlegung der Zielwerte und Gebäudeeigenschaften
- Erstellung des Assessmentberichtes in Anlehnung an die Dokumentationsanforderungen eines Vorzertifikates
Vorzertifikat
- Erstellung einer Zuständigkeitsmatrix für Planungsteam und Auftraggeber
- Dokumentationserstellung für eine Vorzertifizierung
- Einreichung der Dokumentation bei der DGNB
- Kommunikation mit der DGNB-Konformitätsprüfstelle

Nachhaltigkeitsmanagement
Erstellung des Planerleitfadens
- Aufsetzen von Leitfaden und Schnittstellenmatrix für Planer und ausführende Firmen
- Fortschreibung der Zielwertdefinition der Gebäudeeigenschaften auf Kriterienebene
- Workshops mit dem gesamten Projektteam
Controlling
- Regelmäßige Abstimmungen mit dem Projektteam
- Koordination der disziplinübergreifenden Maßnahmen aus dem Leitfaden
- Regelmäßige Fortschreibung der Gewichtungsmatrix
- Unterstützung bei Ausschreibungen zur Integration der DGNB-relevanten Anforderungen.
- Stichprobenhafte Bewertung der Angebote hinsichtlich DGNB-bezogenen Fragestellungen
- Abstimmungstermine mit allen beteiligten Firmen
- Stichprobenartige Qualitätssicherung (Baustellenbesuche)

AUDITIERUNG
Auditierungsleistungen
- Festlegung der für die Dokumentation erforderlichen Mitwirkung Ihrerseits und des Planungs- und Ausführungsteams
- Erstellen der Dokumentation in Übereinstimmung mit den Anforderungen der DGNB
- Integration der vom Planungsteam und von Ihnen zur Verfügung gestellten Unterlagen
- Einreichung der Dokumentation bei der DGNB
- Kommunikation mit der Konformitätsprüfungsstelle


Zertifizierung
Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen (DGNB) und BNB
Das Gütesiegel DGNB (Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen) der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (ebenfalls DGNB) ist ein freiwilliger Standard, der umfassend und praxisnah hohe Gebäudequalität „Made in Germany“ auszeichnet.
Das DGNB-Bewertungsverfahren gliedert sich in folgende Hauptkategorien:
- Ökologische Qualität (ENV)
- Ökonomische Qualität (ECO)
- Soziokulturelle und funktionale Qualität (SOC)
- Technische Qualität (TEC)
- Prozessqualität (PRO)
- Standortqualität (SITE)
Die Zertifizierungsgrade der DNGB können mit den Auszeichnungen „Bronze“, „Silber“ und „Gold“ erreicht werden.

Zertifizierungsberatung
Die beschriebenen Beratungs- und Auditorenleistungen für die DGNB-Zertifizierung stellen ein planungs- und baubegleitendes Instrument für einen effizienten, zielgerichteten und erfolgreichen Zertifizierungsprozess dar. Die Leistungen sind unterteilt in eine Zertifizierungsberatung einschließlich Auditorenleistungen, einem Nachhaltigkeitsmanagement, Zusatzleistungen sowie weiteren, optionale Leistungen.
Unsere Auditoren unterstützen und beraten Sie bei der Festlegung des gewünschten Zertifizierungsgrades und der damit verbundenen Definition der Gebäudeeigenschaften. Wir koordinieren den erforderlichen Prozess durch eine zielgerichtete Nachhaltigkeitsberatung und erstellen die Dokumentation in Übereinstimmung mit den Anforderungen der DGNB auf Grundlage der vom Planungsteam erarbeiteten Beschreibungen, Berechnungen und Nachweise.


Monitoring
Monitoringleistungen

ZUSATZLEISTUNGEN
Ökobilanzierung (LCA - Life Cycle Assessment)
Erstellung einer Ökobilanzierung entsprechend den Anforderungen der angewendeten Systemvariante der DGNB nach DIN EN ISO 14040 und 14044 innerhalb der geforderten Systemgrenzen und in der vorgeschriebenen Betrachtungstiefe. Dokumentation der Ergebnisse der Ökobilanzierung gemäß den Anforderungen der Dokumentationsrichtlinien.
Bei der Ökobilanzierung werden die folgenden Wirkkategorien ermittelt:
- Treibhauspotenzial [kg CO2-Äqv./(m²NGFa)]
- Ozonschichtabbaupotenzial [kg R11-Äqv./(m²NGFa)]
- Ozonbildungspotenzial [kg C2H2-Äqv./(m²NGFa)]
- Versauerungspotenzial [kg SO2-Äqv./(m²NGFa)]
- Überdüngungspotenzial [kg PO4-Äqv./(m²NGFa)]
- Primärenergiebedarf erneuerbar und nicht erneuerbar [kWh/(m²NGFa)]
Die Ökobilanzierung wird im Rahmen der Planungsphase einmalig erstellt. Grundlage der Ökobilanzierung ist ein umfassender Bauteilkatalog sowie eine Aufstellung der entsprechenden Massen.

Lebenszykluskostenbetrachtung (LCC - Life Cycle Cost)
Im Rahmen der Planungsphase erstellen wir für Sie eine Lebenszykluskostenberechnung. Die gesamte Betrachtung wird nach den Anforderungen der angewendeten Systemvariante der DGNB durchgeführt. Diese wird durch die geforderten Systemgrenzen und die vorgeschriebene Betrachtungstiefe bestimmt. Die Dokumentation der Ergebnisse der Lebenszykluskostenberechnung erfolgt in Übereinstimmung mit den Anforderungen der DGNB-Richtlinien.

Energie- und Klimadesign (Energy Modeling)
Zonale Raumsimulation
Systematische Inbetriebnahme
Leistungen nach EnEV
- Energetischer Nachweis für Neubauten §3, §4
- Bedarfs- und Verbrauchsausweis für Bestandsgebäude §16
- Energetische Inspektion §12
Gebäudedokumentation
Sie haben Fragen zu einzelnen Leistungsauszügen oder wünschen sich ein persönliches Gespräch?
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Ihr BUILD.ING Consultants + Innovators Team